Neu war mir allerdings der aus Filmen US-Amerikanischer Herkunft bekannte Tütentrick. Wir waren gestern auf dem Markt, haben dort eine Kleinigkeit gegessen und dazu ein Bier bestellt. Da der Stand wohl nicht die notwendige Lizenz zum Alkoholverkauf und wir somit nicht die Erlaubnis zum Konsum auf öffentlichem Grund (der Markt ist ein Wochenmarkt, der auf einer öffentlichen Straße abgehalten wird) hatten, wurde uns das Bier in Papiertüten serviert. Ich bezweifle zwar, daß die Tüte das Biertrinken legaler gemacht oder irgendjemanden über den Inhalt getäuscht hat, aber mir soll's egal sein, zur
Montag, Oktober 30, 2006
Alkoholverbot
Neu war mir allerdings der aus Filmen US-Amerikanischer Herkunft bekannte Tütentrick. Wir waren gestern auf dem Markt, haben dort eine Kleinigkeit gegessen und dazu ein Bier bestellt. Da der Stand wohl nicht die notwendige Lizenz zum Alkoholverkauf und wir somit nicht die Erlaubnis zum Konsum auf öffentlichem Grund (der Markt ist ein Wochenmarkt, der auf einer öffentlichen Straße abgehalten wird) hatten, wurde uns das Bier in Papiertüten serviert. Ich bezweifle zwar, daß die Tüte das Biertrinken legaler gemacht oder irgendjemanden über den Inhalt getäuscht hat, aber mir soll's egal sein, zur
um
11:19
![]() | Labels: Sitten und Gebräuche |
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
...dieses "Bier-aus-Tüte" trinken nur um um den "schönen Schein" zu wahren fand ich schon immer ausgesprochen albern. In Gringolandia andererseits irgendwie typisch und passend... ;-)
AntwortenLöschen